Arzawa — Saltar a navegación, búsqueda Localización de los principales lugares de la Anatolia hitita. Arzawa es un término hitita para referirse a una región no muy bien definida de Anatolia occidental, y, a veces, por extensión, se usa también para… … Wikipedia Español
Arzawa — ist die hethitische Bezeichnung eines Reichs und einer Region in West Kleinasien und wurde vermutlich von Luwiern bewohnt. Im 15. und Anfang des 14. Jh. v. Chr. hatte Arzawa seinen machtpolitischen Höhepunkt und war sogar zeitweise während einer… … Deutsch Wikipedia
Arzawa — The inscription of the Karabel rock carved prince warrior monument in Mount Nif was read as attributing it to Tarkasnawa, King of Mira , a part of the Kingdom of Arzawa. Arzawa in the second half of the second millennium BC (roughly from late… … Wikipedia
Arzawa — Localisation des principaux sites de l Anatolie hittite L Arzawa (forme ancienne Arzawiya) est un royaume et une région de l Anatolie occidentale du IIe millénaire av. J.‑C. Son histoire nous est connue uniquement par des sources… … Wikipédia en Français
Arzawa — Ạrzawa, in hethitischen Geschichtsquellen seit etwa 1600 v. Chr. genanntes Land im Süden oder Südwesten Kleinasiens, zeitweise wohl ein Vasallenstaat der Hethiter, zeitweise selbstständig, wie ein Brief des ägyptischen Pharaos Amenophis III.… … Universal-Lexikon
Arzawiya — Arzawa Localisation des principaux sites de l Anatolie hittite L Arzawa (forme ancienne Arzawiya) est un royaume et une région de l Anatolie occidentale du IIe millénaire av. J. C. Son histoire nous est connue uniquement par des… … Wikipédia en Français
Arzawer — Arzawa ist die hethitische Bezeichnung eines Reichs und einer Region in West Kleinasien und wurde vermutlich von Luwiern bewohnt. Im 15. und Anfang des 14. Jh. v. Chr. hatte Arzawa seinen machtpolitischen Höhepunkt und war sogar zeitweise während … Deutsch Wikipedia
Histoire des Hittites — La « Porte des lions » de Hattusa, capitale du royaume hittite. L Histoire des Hittites est celle d une peuple parlant une langue indo européenne qui a établi un royaume centré sur Hattusha dans le centre de l Anatolie à partir du… … Wikipédia en Français
Wilios — Wiluša ist ein in hethitischen Texten genannter westkleinasiatischer Staat der späten Bronzezeit. Er wird erstmals gegen 1400 v. Chr. und letztmals, kurz vor dem Ende des hethitischen Großreiches, um 1200 v. Chr. erwähnt. Wiluša geriet um… … Deutsch Wikipedia
Wilusa — Wiluša ist ein in hethitischen Texten genannter westkleinasiatischer Staat der späten Bronzezeit. Er wird erstmals gegen 1400 v. Chr. und letztmals, kurz vor dem Ende des hethitischen Großreiches, um 1200 v. Chr. erwähnt. Wiluša geriet um… … Deutsch Wikipedia